LHM-S Headerbild Dom

Unser Unternehmen

Die LHM-S ist für die IT an den Münchner Schulen, Kindertagesstätten und Sporteinrichtungen zuständig und fungiert für Anwender*innen dort als „Single Point of Contact”.

Die Mission und Vision der LHM-S

Unsere Mission 

Wir gestalten die IT, damit innovative Pädagogik den Münchner Kindern und Jugendlichen morgen Benötigtes heute vermitteln kann. 

Unsere Vision

Wir sind angesehener Partner der Bildungseinrichtungen. Durch unser Wirken hat die Münchner Bildungs-IT Vorbildcharakter. 

Mit zuverlässiger Technik und engagierten Mitarbeiter*innen unterstützen wir die Anwender*innen im Bildungsalltag. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern entwickeln wir zukunftsweisende IT-Lösungen. 

Was wir tun

2018 als Tochter der Stadtwerke München gegründet, ist die LHM-S seit dem 1. Januar 2023 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt München für die IT in den Münchner Schulen, Kindertagesstätten und Sporteinrichtungen zuständig. Wir sind dabei dem IT-Referat (RIT) zugeordnet und kooperieren eng mit dem Referat für Bildung und Sport (RBS). Über das RBS werden die medienpädagogischen Anforderungen und Bedarfe der Bildungseinrichtungen aufgenommen, in Abstimmung mit dem RIT werden diese dann durch uns technisch realisiert. Zusammen wollen wir effizient und kundenfokussiert unsere Leistungen für die Bildungs-IT in München erbringen.

Wir betreuen rund 900 Einrichtungen und unterstützen hier mit unseren Services etwa 25.000 Lehr- und Erziehungskräfte sowie circa 185.000 Schüler*innen und Kitakinder. Mit moderner und sicherer IT ermöglichen wir ihnen digitales Lehren und Lernen – und damit Teilhabe an einer digitalen Welt.

Die Tätigkeiten der LHM-S als Schaubild.
Unser Service- und Supportprozess mit zentralem Kontaktpunkt, Ticketsystem und vielfältigen Supportleistungen für Anwender*innen.

Was uns antreibt

Kundenorientiert, zeitnah, transparent, innovativ und wirtschaftlich: 
Wir wollen gründlich arbeiten und dennoch schnell und flexibel sein. Wir wollen offen kommunizieren, unsere Partner frühzeitig in Planungen einbinden und unsere Schritte nachvollziehbar machen. Und wir wollen mit moderner Hardware und Software sowie mit gezieltem Support effiziente Lösungen realisieren – und dabei ebenso offen sein für Neues und Besseres wie pragmatisch und gewissenhaft unsere Ressourcen einsetzen. Das ist unsere Mission. 

Davon lassen sich unsere mehr als 300 Mitarbeiter*innen leiten, um in den Schulen, Kitas und Sportstätten Münchens eine zukunftsorientierte digitale Bildung zu ermöglichen und den Menschen dort die Arbeit zu erleichtern.

Unsere Werte

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "kundenorientiert"

Kundenorientiert

Als „Single Point of Contact“ geht es uns um nichts anderes als unsere Kunden*innen – die Lehrenden und Lernenden in Münchens Bildungseinrichtungen. Sie in Sachen IT zu beraten und zu unterstützen ist unser Auftrag. Für sie sind wir da.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "zeitnah"

Zeitnah

In schwierigen Pandemiezeiten haben unsere Kolleg*innen schnell reagiert und dank ihres Einsatzes die Weiterführung des Unterrichts an den Münchner Bildungseinrichtungen ermöglicht. Jetzt stellen wir ebenso zügig die Bildungs-IT zukunftsfähig auf.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "transparent"

Transparent

Unser Internetauftritt steht für Offenheit und Orientierung, auf dem wir nutzerfreundlich alle wichtigen Informationen für unsere Stakeholder und zu unserem Unternehmen präsentieren. Über unser LinkedIn-Profil gewähren wir außerdem spannende Einblicke in unsere Arbeit.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "innovativ"

Innovativ

Aufbruch in die Zukunft: Wir lösen die teils seit über 20 Jahren bestehenden individuellen IT-Lösungen der Münchner Bildungseinrichtungen ab und bauen stattdessen eine zentrale Infrastruktur für die Münchner Bildungs-IT auf. Wir schaffen damit wahrlich etwas Neues.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "wirtschaftlich"

Wirtschaftlich

Wir setzen auf Effizienz: Unsere Mitarbeiter*innen eint der Wille, die Digitalisierung der Münchner Bildungs-IT voranzutreiben. Denn eine ständige Optimierung unserer Strukturen und Prozesse dient nicht nur unseren Bilanzen, sondern auch und vor allem den Bildungseinrichtungen.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "kundenorientiert"
Kundenorientiert

Als „Single Point of Contact“ geht es uns um nichts anderes als unsere Kunden*innen – die Lehrenden und Lernenden in Münchens Bildungseinrichtungen. Sie in Sachen IT zu beraten und zu unterstützen ist unser Auftrag. Für sie sind wir da.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "zeitnah"

Zeitnah

In schwierigen Pandemiezeiten haben unsere Kolleg*innen schnell reagiert und dank ihres Einsatzes die Weiterführung des Unterrichts an den Münchner Bildungseinrichtungen ermöglicht. Jetzt stellen wir ebenso zügig die Bildungs-IT zukunftsfähig auf.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "transparent"

Transparent

Unser Internetauftritt steht für Offenheit und Orientierung, auf dem wir nutzerfreundlich alle wichtigen Informationen für unsere Stakeholder und zu unserem Unternehmen präsentieren. Über unser LinkedIn-Profil gewähren wir außerdem spannende Einblicke in unsere Arbeit.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "innovativ"

Innovativ

Aufbruch in die Zukunft: Wir lösen die teils seit über 20 Jahren bestehenden individuellen IT-Lösungen der Münchner Bildungseinrichtungen ab und bauen stattdessen eine zentrale Infrastruktur für die Münchner Bildungs-IT auf. Wir schaffen damit wahrlich etwas Neues.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "wirtschaftlich"

Wirtschaftlich

Wir setzen auf Effizienz: Unsere Mitarbeiter*innen eint der Wille, die Digitalisierung der Münchner Bildungs-IT voranzutreiben. Denn eine ständige Optimierung unserer Strukturen und Prozesse dient nicht nur unseren Bilanzen, sondern auch und vor allem den Bildungseinrichtungen.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "kundenorientiert"

Kundenorientiert

Als „Single Point of Contact“ geht es uns um nichts anderes als unsere Kunden*innen – die Lehrenden und Lernenden in Münchens Bildungseinrichtungen. Sie in Sachen IT zu beraten und zu unterstützen ist unser Auftrag. Für sie sind wir da.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "zeitnah"

Zeitnah

In schwierigen Pandemiezeiten haben unsere Kolleg*innen schnell reagiert und dank ihres Einsatzes die Weiterführung des Unterrichts an den Münchner Bildungseinrichtungen ermöglicht. Jetzt stellen wir ebenso zügig die Bildungs-IT zukunftsfähig auf.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "transparent"

Transparent

Unser Internetauftritt steht für Offenheit und Orientierung, auf dem wir nutzerfreundlich alle wichtigen Informationen für unsere Stakeholder und zu unserem Unternehmen präsentieren. Über unser LinkedIn-Profil gewähren wir außerdem spannende Einblicke in unsere Arbeit.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "innovativ"

Innovativ

Aufbruch in die Zukunft: Wir lösen die teils seit über 20 Jahren bestehenden individuellen IT-Lösungen der Münchner Bildungseinrichtungen ab und bauen stattdessen eine zentrale Infrastruktur für die Münchner Bildungs-IT auf. Wir schaffen damit wahrlich etwas Neues.

Icon zum LHM-S-Unternehmenswert "wirtschaftlich"

Wirtschaftlich

Wir setzen auf Effizienz: Unsere Mitarbeiter*innen eint der Wille, die Digitalisierung der Münchner Bildungs-IT voranzutreiben. Denn eine ständige Optimierung unserer Strukturen und Prozesse dient nicht nur unseren Bilanzen, sondern auch und vor allem den Bildungseinrichtungen.

Unser Ziel

Wir wissen: Die Kinder und Jugendlichen an Münchens Bildungsstätten brauchen eine funktionierende, zukunftssichere IT-Infrastruktur. Und wir wissen auch: Wir sind noch immer auf dem Weg dorthin. Doch all unser Bestreben gilt der täglichen Verbesserung, und unser Ziel ist es, dass die Bildungs-IT in München mit unseren verlässlichen Leistungen Ende 2025 Vorbildcharakter hat – und darüber hinaus behält.

Wachstum

LHM-S-Unternehmensziel "Wachstum"

350*

Seit unserer Gründung in 2018 sind wir von anfangs nur wenigen auf aktuell über 350 Mitarbeiter*innen gewachsen.

Partnerschaftlichkeit

LHM-S-Unternehmensziel "Partnerschaftlich"

25.000*

Rund 20.000 Lehr- und Erziehungskräften sowie weiterem pädagogischem Personal stehen wir mit unseren IT-Services zur Verfügung – pragmatisch, flexibel und kundenfokussiert.

Teilhabe

LHM-S-Unternehmensziel "Teilhabe"

185.000*

Circa 200.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen wir digitale Bildung und damit Teilhabe an einer digitalen Welt.

* Zahlen gerundet