Datenschutzhinweis für Bewerber*innen

Wir, die LHM Services GmbH, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgeblichen Datenschutzgesetze. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und – falls Sie zustimmen – Ihrer Aufnahme in unseren Talentpool verarbeiten und welche Rechte Sie haben. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus für einen hier nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, informieren wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gesondert.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für den Schutz Ihrer Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die:
LHM Services GmbH,
Sapporobogen 6-8,
80637 München,
info@lhm-services.de.

2. Datenschutzbeauftragte

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per Post unter der o. g. Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte“ oder per E-Mail an datenschutz@lhm-services.de.

3. Datenkategorien sowie Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

3.1. Datenkategorien

Wir verarbeiten die Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen. Dazu gehören:

  • Persönliche Angaben (Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon, E-Mail, Foto usw.)
  • Dokumente, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln, insbesondere Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse, Zertifikate, gegebenenfalls ein Führungszeugnis und Impfnachweise.

3.2. Datenverarbeitung zur Anbahnung und Durchführung von Vertragsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre Daten, um eine Auswahl und Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu treffen. Sollte es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen uns kommen, dürfen wir die bereits erhaltenen Daten weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder zur Erfüllung gesetzlicher Rechte und Pflichten erforderlich ist.

3.3. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Aufnahme in unseren Talentpool geben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Basis. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an die verantwortliche Stelle.

3.4. Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)

Wir unterliegen diversen gesetzlichen Verpflichtungen, zu deren Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Hierzu gehören unter anderem handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, die Identitätsprüfung, die Betrugsprävention und gesetzliche Herausgabe-, Auskunfts- und Aussagepflichten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesen Fällen die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.

3.5. Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Wir können im Rahmen unseres berechtigten Interesses personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

4. Datenquellen

Wir verarbeiten zu den oben genannten Zwecken personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Bewerbung von Ihnen erhalten. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (insbesondere Business-Netzwerke wie Xing und LinkedIn) zulässigerweise erheben.

5. Erforderlichkeit der Bereitstellung

Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist – soweit nicht ausdrücklich abweichend mitgeteilt – für die Durchführung des jeweiligen Bewerbungsverfahrens erforderlich. Es gibt jedoch keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten.

6. Aufnahme in unseren Talentpool (freiwillig)

Zusätzlich zu Ihrer Bewerbung auf eine konkrete Position freuen wir uns, wenn Sie Ihre Aufnahme in unseren Talentpool zustimmen. Oft sind es nur Nuancen, die über den nächsten Schritt im Bewerbungsprozess entscheiden. Umso mehr möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben, um Ihnen auch zukünftig passende Stellen anbieten zu können und Ihnen eine erneute Bewerbung so einfach wie möglich zu machen. In unserem Talentpool speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen 12 Monate. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

7. Empfänger von Daten

Innerhalb der LHM-S werden Ihre Daten nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Daraufhin wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. Wir nutzen für das Bewerbungsverfahren einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden derartige Datenübermittlungen im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben und unter Einhaltung geeigneter Garantien statt. Weitere Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen von talentstorm entnehmen: talentstorm – Datenschutz. Darüber hinaus geben wir, soweit gesetzlich erforderlich, personenbezogene Daten an dritte Unternehmen der folgenden Kategorien weiter: Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Polizei, Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden) bei Vorliegen einer entsprechenden Verpflichtung/Berechtigung.

8. Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Aktuell findet in unserem Bewerbungsverfahren kein Drittlandtransfer oder eine Übermittlung an eine internationale Organisation statt. Wir können nicht ausschließen, für bestimmte Aufgaben zukünftig (IT-)Dienstleister zu nutzen, welche Subunternehmer einsetzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentrumssitz in einem Drittland (außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums) haben. Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland erfolgt, ist die Übermittlung nur dann zulässig, weil ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand besteht oder Sie in die Übermittlung ausdrücklich eingewilligt haben oder die geeigneten Garantien für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen.

9. Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren – befristete – Weiterberarbeitung ist erforderlich zur:

  • Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die sich etwa aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) oder dem Geldwäschegesetz (GwG) ergeben können. Die darin vorgegebenen Fristen betragen bis zu zehn Jahren.
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen gesetzlicher Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 Ư. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahren betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.

Soweit erforderlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Auswahlverfahrens. Da einem Bewerberprofil mehrere Bewerbungen zugeordnet sein können, wird das Bewerberprofil erst gelöscht, wenn alle diesem Bewerberprofil zugeordneten Bewerbungen gemäß den nachfolgend genannten Fristen gelöscht wurden. Konkret löschen wir Ihre Bewerbung sechs Monate nach Abschluss des jeweiligen Bewerbungsvorgangs. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Aufnahme in unseren Talentpool gegeben haben, löschen wir Ihre Daten zwei Jahre nach Ihrer letzten Einwilligung.

10. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Sofern eine Einwilligung zur weiteren Datenverarbeitung vorliegt, haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig erfolgt. Kontaktieren Sie uns gerne zur Wahrung Ihrer Betroffenenrechte.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nutzen grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO. Sollten wir in Einzelfällen diese Verfahren einsetzen, werden wir Sie hierüber im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gesondert informieren.

12. Änderungsklausel

Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt und sich die Rechtslage verändern kann, werden wir auch unsere Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anpassen.

 

Stand dieser Datenschutzhinweise: Januar 2025