Datenschutzhinweis
1. Inhalt dieser Datenschutzhinweise
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir, die LHM Services GmbH, welche personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite als Nutzer*in besuchen. Daneben erfahren Sie in diesen Datenschutzhinweisen, welche Rechte, Wahl- und Widerspruchsmöglichkeiten Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.
„Personenbezogene Daten“ meint alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1.1 Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist – soweit in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich abweichend mitgeteilt die:
LHM Services GmbH
Sapporobogen 6-8
80637 München
info@lhm-services.de
1.2 Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutzbeauftragte der LHM-Services GmbH erreichen Sie unter:
LHM Services GmbH
Datenschutzbeauftragte
Sapporobogen 6-8
80637 München
datenschutz@lhm-services.de
2. Grundsätzliches zur Datenerhebung und zum Nutzungsumfang
Soweit wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, beachten wir die anwendbaren gesetzlichen Vorschriften.
Über unsere Website erhobene personenbezogene Daten geben wir an staatliche Einrichtungen, Behörden und Gerichte weiter, soweit wir hierzu verpflichtet sind oder soweit dies zur effizienten Rechtsverteidigung oder Geltendmachung von Rechten erforderlich ist.
Für den Betrieb der Website können wir technische Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung einsetzen.
Soweit in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich erläutert, übermitteln wir personenbezogene Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Unsere Webseite enthält Links zu Internetauftritten Dritter (zu LinkedIn, Xing, ausbildung.de, Kununu und Talentstorm (Bewerbungsplattform)), auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Aus diesem Grund können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern*innen lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt.
Wenn Sie den Links folgen, sind wir auf der Zielwebseite nicht mehr für die Inhalte und die Verarbeitung verantwortlich.
3. Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Einwilligung: Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer Einwilligung der betroffenen Person, stützt sie sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen: Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder dient sie der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, erfolgt sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtliche Verpflichtung: Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO die Rechtsgrundlage.
Berechtigtes Interesse: Beruht die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse unseres Unternehmens oder eines Dritten und überwiegen keine entgegenstehenden Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person, so stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Kontaktaufnahme
Wir stellen Ihnen auf unserer Unternehmenswebseite E-Mail-Adressen für eine Kontaktaufnahme zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt zu uns aus, verarbeiten wir die, von Ihnen mittels E-Mail an uns übermittelten personenbezogenen Daten.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Wir arbeiten mit Microsoft 365 als Subdienstleister. Microsoft hat seinen Firmensitz in den USA, Ihre Daten werden aber an Serverstandorten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die diese Verarbeitung, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzlich Rechtsgrundlage für diese die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Für jene personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Ergibt sich aus der Konversation ein Vertragsverhältnis, so werden die Daten als vorvertragliche Daten des Vertragsverhältnisses behandelt und entsprechend gelöscht.
Ergeben sich für die Konversation handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, so werden die Daten erst nach Ablauf dieser Pflichten gelöscht.
Nehmen Sie per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerruf kann durch Übersenden einer E-Mail oder schriftliche Kontaktaufnahme mit uns erfolgen.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website
Bei jedem Aufruf der Website erfasst unser System automatisiert die folgenden Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, die für uns technisch erforderlich sind, um unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
• IP-Adresse
• Browser
• Betriebssystem
• Sprache und Version der Browsersoftware.
6.Sicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere verschlüsseln wir unsere Daten für den Versand, um sicherzugehen, dass Ihre Daten bei der Übermittlung nicht von Unbefugten gelesen werden. Dabei verwenden wir einen modernen, zuverlässigen Internet-Sicherheitsstandard.
7. Betroffenenrechte
Sie können Ihre folgenden Rechte jederzeit über datenschutz@lhm-services.de ausüben:
Art. 15 DSGVO, Auskunftsrecht: Das Recht, über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert zu werden und Auskunft darüber zu verlangen.
Art. 16 GDPR, Recht auf Berichtigung: Das Recht, von uns die Änderung oder Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
Art. 17 GDPR, Recht auf Löschung: Das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten endgültig löschen, es sei denn, andere gesetzliche Bestimmungen oder ein überwiegendes Interesse unsererseits stehen dem entgegen.
Art. 18 GDPR, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Recht auf Einschränkung – das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend oder dauerhaft einstellen.
Art. 20 GDPR, Recht auf Datenübertragbarkeit: Das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in elektronischem Format anzufordern und das Recht, diese personenbezogenen Daten zur Nutzung an einen Dritten zu übertragen.
Art. 21 GDPR, Widerspruchsrecht: Das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen. Dieses Widerspruchsrecht setzt das Vorliegen besonderer Umstände Ihrer persönlichen Situation voraus, wobei unsere Rechte mit Ihrem Widerspruchsrecht im Einzelfall kollidieren können.
Art. 7 Abs. 3 GDPR, Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Art. 77 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
8. Speicherdauer
Wir löschen oder sperren die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen ist, denen wir unterliegen. Die Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt ebenfalls, sobald eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, die weitere Speicherung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO. Sollten wir in Einzelfällen diese Verfahren einsetzen, werden wir Sie hierüber im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gesondert informieren.
10. Bewerbung
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben möchten. Die Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung können Sie hier entnehmen: Datenschutzhinweise Für Beweber*innen
11. Änderungsklausel
Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt und sich die Rechtslage ändern kann, werden wir auch unsere Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anpassen.
—
Stand dieser Datenschutzhinweise: Januar 2025